zum Inhalt springen

Datum: 29. - 30. April 2025

Ort:
Universität Bielefeld
X-Gebäude (Raum X-E1-201, Karte in Download)
Universitätsstr. 24

Organisation:
Arndt Riester, Universität Bielefeld
Klaus von Heusinger, Universität zu Köln
Yoshiki Mori, Tokyo University

Kontakt: arndt.riester@uni-bielefeld.de

Programm:

Dienstag, 29. April 2025

ZeitSprecher:inTitel
13:00-13:15 Begrüßung
13:15-14:00Robert Lange & Eleonore Laubenstein (Universität Bielefeld)To agree or not to agree:
Kongruenzkonflikte bei Disjunktionen im Deutschen
Kommentar: Anke Himmelreich
14:00-14:30 Kaffeepause
14:30-15:15Shinya Okano (University of Tokyo)Zur Semantik von eingebetteten Tempora im Deutschen
Kommentar: Ralf Vogel
15:15-16:00René Nicolas (Universität Bielefeld)Vollständige Beantwortbarkeit und logische Implikation von Fragen in Interviewdialogen
Kommentar: Semra Kızılkaya
16:00-16:30 Kaffeepause
16:30-17:15Shungo Fujii (Institute of Science Tokyo)Metalinguistische Negation im Deutschen und im Japanischen
Kommentar: Oliver Bott
17:15-18:00Katsumasa Ito (Osaka Metropolitan University) & Heiko Seeliger (Universität zu Köln)Zur Semantik und Pragmatik von selbstständigem „Und ob!“ und „Als ob!“
Kommentar: Klaus von Heusinger
19:30 Dinner

 

Mittwoch, 30. April 2025

ZeitSprecher:inTitel
09:00-09:15 Ankunft
09:15-10:00Fabian Zöfelt (Universität Bielefeld)Syntaktische Ambiguität von und Extraktion aus wenn-Sätzen
Kommentar: Jutta Hartmann
10:00-10:30 Kaffeepause
10:30-11:15Nori Hayashi (University of Tokyo / Universität Bielefeld)The polarity asymmetry under possibility modality and attention pragmatics
Kommentar: Arndt Riester
11:15-12:00Mariya Hristova (Universität Bielefeld)Reconstructing common ground development in doctor-patient conversations with a focus on creative multiword expressions
Kommentar: Torgrim Solstad
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-13:45Timo Buchholz (Universität zu Köln)Effects of subordination on anaphor resolution in Japanese and German
Kommentar: Jana Häussler
13:45-14:15 Kaffeepause
14:15-15:00Yoshiki Mori (University of Tokyo) & Arndt Riester (Universität Bielefeld)Semantisch-pragmatische Überlegungen zu interrogativen Sätzen im Japanischen
Kommentar: Shinya Okano
16:15-17:45Bielefeld Linguistics Colloquium (not part of the GAKT-BI Workshop)t.b.a.

Programm zum Download